Stammesvorstellung
PFADFINDER
... sind abenteuerlustig
... spielen und lernen
... singen und musizieren
... sind kreativ
... leben in Gemeinschaft
... helfen anderen
... trainieren Fertigkeiten
... machen Bekanntes anders
... sind umweltbewusst
... gehen auf Fahrt
... erleben die Natur
... haben Spaß
... haben Freunde
... sind weltweit verbunden
... probieren Neues aus
... engagieren sich für Frieden
und Gewaltlosigkeit
Pfadfinder sind international!
Die erste Pfadfindergruppe wurde 1907 von Lord Baden-Powell in Großbritannien gegründet. Heute gibt es weltweit über 24 Millionen aktive Pfadfinder in mehr als 120 Ländern. Die Pfadfinderbewegung ist damit die mit Abstand größte Jugendorganisation der Welt.
Welche Ziele verfolgt der deutsche Pfadfinderbund Mosaik?
Der Stamm Silberfüchse ist Mitglied im Deutschen Pfadfinderbund Mosaik (DPBM) und verfolgt somit ebenfalls die Grundsätze dieses Bundes:
Der Deutsche Pfadfinderbund Mosaik ist ein interkonfeßioneller, parteipolitisch nicht gebundener Jugendverband, in dem jeder junge Mensch Mitglied werden kann.
Der Bund will jungen Menschen Wege weisen zur Selbstentwicklung ihrer Anlagen.
Wesentliches Ziel ist der selbstbestimmte und gemeinschaftsfähige Mensch.
Dabei sind gegenseitige Achtung, Anerkennung und Einfühlungsvermögen für uns unabdingbare Voraußetzungen für den inneren und äußeren Frieden.
Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit langfristiger Bindung an und möchten insbesondere den jungen Menschen ein Gefühl der Geborgenheit und des Angenommenseins geben.
Die Erziehung in unserer Gemeinschaft basiert auf Erfahrungen und Erkenntnissen der weltweiten Pfadfinderbewegung.
Dazu gehören u.a. die Pfadfinderregeln, das Pfadfinderversprechen und die kleine Gruppengemeinschaft, in der jedes Mitglied verantwortlich Aufgaben übernimmt.
Die pädagogische Arbeit des Bundes motiviert junge Menschen, sich kritisch mit sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen.
Der Führungsstil unseres Bundes ist partnerschaftlich orientiert. Einen hohen Stellenwert nimmt dabei die ständige Aus- und Weiterbildung der Gruppenleiter ein.Der Deutsche Pfadfinderbund Mosaik ist
- öffentlich anerkannt als Trägere der freien Jugendhilfe
- förderungswürdig
- Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband
Was macht der Stamm Silberfüchse?
Der Stamm Silberfüchse und der Deutsche Pfadfinderbund Mosaik zeichnen sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten und Veranstaltungen aus. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen dabei in folgenden Bereichen:
Leben in und mit der Natur:
Wir wollen nicht nur von Umwelt- und Naturschutz reden, sondern ihn auch praktizieren. Dazu gehört zuerst die Förderung und Entwicklung eines gesunden Natur- und Umweltbewusstseins. Dies geschieht bei unseren jüngsten Mitgliedern schon durch spielerisches Lernen und Tun, denn Umweltschutz beginnt im kleinen. Wachsendes Verständnis für ökologische Notwendigkeiten und Zusammenhänge fördert das Engagement, auch größere Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen.
Musische Arbeit:
Die musische Betätigung nimmt in unseren Gruppen einen hohen Stellenwert ein. Dabei werden wir den unterschiedlichsten Interessen und Fähigkeiten durch ein breites Spektrum an Entfaltungsmöglichkeiten gerecht. So wird in unseren Gruppen gern gebastelt und gewerkelt, gemalt und gezeichnet. Aber auch Singen und Musizieren sowie Tanzen und Pantomime gehören in den Gruppenalltag. Nicht vergessen möchte ich natürlich die spielerische Betätigung bei vielen Gelegenheiten, vor allem an den langen Winterabenden.
Pfadfinderaktivitäten:
Typische Pfadfinderaktivitäten sind neben den wöchentlichen Gruppenstunden Wochenend- und Ferienfreizeiten sowie große Auslandsfahrten, z.B. in den Sommerferien. Hier erleben wir neue Landschaften und entdecken fremde Völker und Sitten. Hier erproben wir neue praktische Fertigkeiten, von Kochen über dem Feuer über Zeltkonstruktionen bis zu Floßfahrten und Höhlenkundschaften.
Sportliche Aktivitäten:
Bei uns steht das Fahrrad nicht in der Ecke und Wanderschuhe kann man auch gebrauchen, z.B. dann, wenn eine unserer Gruppen wieder einmal eine mehrtägige Wanderung (Haijk) oder Fahrradtour unternimmt. Daneben üben wir uns natürlich in den verschiedensten Teamsportarten, aber auch in manch exotischen 'Bewegungen'.
Gruppenarbeit:
Die Pfadfinderarbeit im Stamm Silberfüchse erfolgt in altersgemäßen Kleingruppen, die durch ausgebildete und erfahrene Jugendgruppenleiter geführt werden. Einen sehr hohen Stellenwert nimmt hier die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung individueller Talente der Gruppenmitglieder ein.
Dazu ein Auszug aus unseren zehn Pfadfinderregeln:
- Ich will zuverlässig sein und zu meinem Wort stehen.
- Ich will hilfsbereit sein und für andere eintreten.
- Ich bin bereit, in der und für die Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen und Pflichten zu tragen.
- Ich trage zum Schutz und zur Erhaltung der Natur bei.
- Ich will offen für neue Wege sein.
Welche Altersgruppen sprechen wir an?
Die Wölflingsstufe (6-10 Jahre):
Mogli aus dem Dschungelbuch lebt bei einer Wolfsmeute, besteht gemeinsam mit seinen Freunden viele Abenteuer und entdeckt täglich neue Sachen. Unsere 'Wölflinge' leben nicht mehr im Dschungel, aber auch in unserer Welt gibt es viel zu entdecken und zu erforschen. Die Wölflinge treffen sich wöchentlich in der Meutenstunde, um zu spielen, zu singen und vor allem, um in der Gemeinschaft von Freunden Spaß zu haben.
Die Pfadfinderstufe (11-15):
Bei den Pfadfindern stehen Fahrt und Lager im Vordergrund. Die 'Sippen' sind Gruppen von Freunden/Freundinnen, die oft die gleiche Schule besuchen und die gleichen Wünsche, Sorgen und Probleme haben. Sie beschäftigen sich in den wöchentlichen Gruppenstunden mit allem, was ihnen Spaß macht; das können musische, sportliche oder technisch handwerkliche Themen sein.
Die Roverstufe (16+):
Die Rover sind alt genug, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Ihren Aktivitäten setzt nur die eigene Faulheit oder das eigene Können Grenzen. Sie können sich mit gesellschaftlichen oder politischen Problemen auseinandersetzen, eigenständige Großfahrten planen und durchführen, Schlauchboot fahren oder einfach nur faulenzen, Musik hören und sich unterhalten.
Darüber hinaus bieten wir allen Menschen, die geistig jung geblieben sind, die Möglichkeit sich in der Pfadfinderbewegung zu engagieren. Sei es durch Unterstützung der örtlichen Jugendgruppen, die Organisation von Fahrten oder Seminaren oder die Durchführung von Workshops und Arbeitskreisen.
Was erwarten wir von unseren Mitgliedern?
- dauerhafte und aktive Beteiligung an den Aktivitäten unserer Gruppen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Gemeinschaftssinn
- Sensibilität für die Situation anderer
- Bereitschaft, sich weiter zu entwickeln
- Kritikfähigkeit und Bereitschaft, anderen Hilfe zu geben, aber auch Hilfe anzunehmen
- Kreativität
- Toleranz
Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse an der Pfadfinderbewegung gefunden haben. Weitere Fragen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular stellen.
Ihr Stamm Silberfüchse