Tiefe Wolken
Tiefe Wolken (0-2km Höhe) sind Haufenwolken in verschiedenen Größen. Sie bestehen aus Wassertropfen.
Stratuswolken (Schichtwolken)
- Nimbostratus: Regenwolke, große dunkle Wolkenschicht, verantwortlich für anhaltenden Niederschlag
- Stratocumolus: Schichtwolke, Wolkenballen in Reihe, häufigste Wolke Deutschlands
- Stratus: niedrige Schichtbewölkung (auch Hochnebel), ungegliederte Schichtwolken, sind verantwortlich für Nieselregen
Cumuluswolken (starke vertikale Ausdehnung)
- Cumulonibus: Schauer- und Gewitterwolke, Wolke mit großer vertikalen Ausdehnung, am oberen Ende haben sie eine Eiskappe (Ambos)
- Cumulus: Haufenwolke, mittelhohe Wolken, Quellwolken
Cumuluswolken zur Wettervorhersage
- Breiten sich flache Cumuluswolken abends aus bleibt das Wetter schön
- Ziehen einzelne Cumuluswolken in Windrichtung verbessert sich das Wetter
- Verdichten sie sich und türmen sich zu Cumulonimbus auf gibt es ein Gewitter